Hessische Meisterschaft 2025 der Jugend im Motorbootslalom.
Wie jedes Jahr richtete der Jugendvorstand des Hessischen Landesverbandes Motorbootsport (HELM) am ersten Septemberwochenende seine Landesmeisterschaft im Jugendmotorbootslalom aus. In diesem Jahr waren die hessischen Schlauchbootfahrer wieder am Schiersteiner Hafen zu Gast Gastgeber war in diesem Jahr der Motorbootclub Mittelrhein (MCM), der sein Domizil im Schiersteiner Hafen hat. 58 angemeldeten Fahrer/innen aus 6 Mitgliedsvereinen des Verbandes, so dem Yachtclub Darmstadt (YCD), Motorbootclub Mittelrhein Wiesbaden (MCM), Wiesbadener Yacht-Club (WYC), Motor-Yacht-Club Kassel (MYC), Hanauer Boots-Club (HBC) und dem Motorbootclub Delphin- Klein Auheim (MBC D) gingen in acht Klassen an den Start. Der MCM hatte dafür auf seinem Parkplatz ein großes Zelt aufgebaut das den Teilnehmern und Gästen als Aufenthaltsort zwischen den Läufen diente. Hier wurden am Samstagvormittag die Einweisung der Wettkampfrichter sowie die Fahrerbesprechung abgehalten. Unsere Jugend wie immer fair im Kampf und engagiert im Auftreten. Sie mussten sich alle zuvor in Vereinsmeisterschaften für die Teilnahme an der Hessenmeisterschaft (HM) qualifizieren. Bei der HM ging es nicht nur um Pokale und Urkunden, sondern auch um die Fahrkarte zur diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaft 2025 zum Beetzsee in Brandenburg, an der sich qualifizierte wer sich unter den ersten drei behauptet. Für Lukas Benderoth vom Motor-Yacht-Club Kassel war es die letzte Hessische Meisterschaft an der er als aktiver Fahrer teilnahm. Mit Erreichen der Altersgrenze von 27 Jahren ist er nun nach dem 3. Lauf in die „Schlauchboot-Rente“ verabschiedet worden. Auch bei ihm hofft man nun, dass er sich dem Wassersport weiterhin verpflichtet fühlt und weiterhin bei den Meisterschaften aktiv, u.a. als Wettkampfrichter oder Betreuer, seinem Verein dem MYC Ks. bzw. dem HELM zur Verfügung steht. Eine Überraschung war, dass er seinen Lauf , wegen „defekter Zeitnahme“ wiederholen musste, bekam aber eine Begleitperson in sein Boot gesetzt. Mit tosendem Applaus und viel Gelächter wurde er auf seiner letzten Fahrt begleitet. Die Teilnehmer der acht Klassen, im Alter von 6 bis 27 Jahren, müssen nicht nur ihr Boot fehlerfrei durch die Tore manövrieren, sondern sie fahren auch gegen die Uhr. Aber der Motorbootslalom ist keine Rennveranstaltung, sondern eine Geschicklichkeitsveranstaltung. Entsprechend knapp fielen die Entscheidungen aus. Oftmals trennten Sieger und ehrenvolle Viertplatzierte nur wenige Sekunden oder gar zehntel Sekunden. Die Wettkampfrichter, selbstverständlich alle besonders aus – und fortgebildet, wurden wieder von den teilnehmenden Vereinen gestellt. Sie hatten die Prämisse, im Zweifelsfall immer zugunsten des Fahrers bzw. der Fahrerin zu entscheiden und dachten auch stets daran, dass sie es mit Kindern und Jugendlichen zu tun hatten. An allen Tagen der Veranstaltung herrschte unter den Jugendlichen gute Stimmung. Zur Siegerehrung konnte die Präsidentin des HELM Frau Christel Lenarz, die Vorsitzenden und Vorstandsmitglieder der teilnehmenden Vereine begrüßen. Volker Neu und Guido Kleemann vom MCM ließen es sich nicht nehmen die viele Gäste im Zelt zu begrüßen. Einen besonderen Dank richtete die Landesjugendleiterin, Benita Lenarz, und die Präsidentin des HELM an alle Jugendlichen für ihren fairen Wettkampf, sowie an alle Helfer, die an diesem Wochenende, sei es als Wettkampfrichter, Bootstechniker, der PC Auswertung oder der Verpflegung, für das gute Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Ein besonderer Dank von Chr. Lenarz ging auch an die Kräfte der DLRG Station Schierstein, die mit ihrem Boot „Schierstein“ die Veranstaltung absicherten aber glücklicherweise nicht zum Einsatz kamen. Auch die Leistung der Trainer und Eltern im Vorfeld wurde besonders gewürdigt. Frau Lenarz dankte dem Vorstand und den Mitgliedern des MCM sowie dem HELM-Jugendvorstand für die hervorragende Organisation, Durchführung und Ausrichtung dieser Meisterschaft. Eine Besonderheit in diesem Jahr, ein Filmteam vom Hessischen Rundfunk begleitete die Meisterschaft am Sonntagvormittag. Hierbei wurden Interviews mit Fahrern, Jugendbetreuern sowie der Landesjugendleiterin und natürlich packende Aufnahmen vom Wettbewerb am Sonntagabend in der Hessenschau ausgestrahlt.
Die Sieger der Hessischen Meisterschaft 2025 und somit qualifiziert für die Deutschen Meisterschaften am Beetzsee sind alle Erst – bis Drittplatzierten:
Klasse ME:
1. Maximilian Müggenburg, Hanauer Boots-Club
Klasse 1:
Jacob Peter, Motorbootclub Mittelrhein
Dan Trinh, Hanauer Boots-Club
Maximilian, Bauer Hanauer Boots-Club
Klasse 2:
Audrey Siebert, Motor-Yacht-Club Kassel
Clemente Zaccone, Yachtclub Darmstadt
Pia Apfelbach, Motor-Yacht-Club Kassel
Erik Bender, Wiesbadener Yacht-Club
Wilhelmina White, Wiesbadener Yacht-Club
Lukian Yarmola, Motor-Yacht-Club Kassel
Oskar Zeiser Motor-Yacht-Club Kassel
Artjorn Churkin, Motor-Yacht-Club Kassel
Alexia Müggenburg, Hanauer Boots-Club
Klasse 3:
Lars Brede, Motor-Yacht-Club Kassel
Sebastian Mehlhorn, Motor-Yacht-Club Kassel
Adam Schröder, Hanauer Boots-Club
Laura Genzel, Yachtclub Darmstadt
Laurens Verharen, Motorbootclub Mittelrhein
Julius Finis, Motor-Yacht-Club Kassel
Roman Litwinenko, Motor-Yacht-Club Kassel
Julian Abawi, Yachtclub Darmstadt
Jette Keim, Hanauer Boots-Club
Klasse 4:
Alec Danilovs, Yachtclub Darmstadt
Lars Bender, Wiesbadener Yacht-Club
Alina Schwabenland, Motor-Yacht-Club Kassel
Vincent Weger, Wiesbadener Yacht-Club
Felix Knorr, Motor-Yacht-Club Kassel
Johannes Wechter, Hanauer Boots-Club
Marleen Abawi, Yachtclub Darmstadt
Marla Rohr, Yachtclub Darmstadt
Stella Luna Keim, Hanauer Boots-Club
Constantin Verhaven, Motorbootclub Mittelrhein
Finja Strieder. Yachtclub Darmstadt
11. Leevi Knopp Yachtclub Darmstadt
Klasse 5:
Sam Allendörfer, Motorbootclub Mittelrhein
Finn Kremer, Wiesbadener Yacht-Club
Lukas Bayer, Motorbootclub Mittelrhein
Sophie Strieder, Yachtclub Darmstadt
Luca Pietr, Motorbootclub Delphin Klein Auheim
Klasse 6:
Moritz Krall, Wiesbadener Yacht-Club
Selina Pietr, Motorbootclub Delphin Klein Auheim
Lennard Rohr, Yachtclub Darmstadt
Kira Schwabenland, Motor-Yacht-Club Kassel
Klasse 7:
Mathias Breden, Motor-Yacht-Club Kassel
Tim Keil, Motor-Yacht-Club Kassel
Luca Groß, Motor-Yacht-Club Kassel
Alexander Altrogge, Motor-Yacht-Club Kassel
Lukas Benderoth, Motor-Yacht-Club Kassel
Maurice Bosman, Motorbootclub Mittelrhein
Den ersten Platz in der Mannschaftswertung, also der erfolgreichste Verein bei der HM 2025, belegte wieder der Motor-Yacht-Club Kassel (MYC). Somit ging der „Michael Wagner Gedächtnispokal“ zum sechsten Mal in Folge nach Kassel und wird bis zum nächsten Jahr das Clubhaus des MYC Kassel schmücken.
Den Fairnesspokal (Anna Litwinenko Gedächtnispokal) ging an den Verein mit den wenigsten gefahrenen Fehlern, den Wiesbadener Yacht-Club.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!